+49 30 300 2440 00 – Mo bis Fr von 8:30 - 17 Uhr

Zur bettermarks Startseite
Auswahl

Adaptives Lernsystem für Mathematik

  • Schulmathematik für die Klassenstufen 4 bis 10
  • Alle grundlegenden Themen der Oberstufe
  • Grundwissen-Mathematik für Ausbildungsberufe
  • Aufgaben für jedes Lernziel und jeden Lernstand
  • Automatische Auswertung
Starte Video über bettermarks
Dieser TV-Beitrag wurde freundlicherweise von NTV und der KFW Bankengruppe zur Verfügung gestellt.
n-tvkfw

So vielseitig wie Ihr Unterricht

Die adaptiven Übungen von bettermarks lassen sich vielseitig einsetzen. Insbesondere für Einzelarbeit im Unterricht und Hausaufgaben.
Vermitteln
Sie vermitteln das Wissen im Unterricht wie gewohnt.
Austeilen
Sie verteilen die passenden Aufgaben mit bettermarks.
Üben
Die Schüler:innen bearbeiten diese am Computer.
Auswerten
Sie werten die Ergebnisse auf Knopfdruck aus.
Reagieren
Wiederholen oder weiter im Stoff.

Aha-Effekte garantiert

Bei bettermarks gibt es keine Sackgassen! Das beginnt mit dem richtigen Einstieg: Für jeden Lerntyp findet sich die passende Aufgabe. Neulinge starten mit geführten Aufgaben, auf die Schritt für Schritt schwierigere folgen. Während der Bearbeitung werden die Schülerinnen und Schüler zu keinem Zeitpunkt allein gelassen. Es stehen ihm vielfältige Hilfen zur Verfügung, die ihn vor, während und nach der Aufgabenlösung unterstützen. Und sollten die Hilfestellungen nicht weiterhelfen, schlägt bettermarks automatisch Übungen zum Schließen von Wissenslücken vor. So können alle selbstständig in ihrem Tempo lernen.
Mathe online am Tablet

Erkennung von Fehlvorstellungen

Auf Fehler reagiert bettermarks mit gezielten und konstruktiven Rückmeldungen.
Hauptnenner bilden

»Nicht richtig« muss nicht falsch sein

bettermarks erkennt richtige Ansätze und gibt hilfreiche Denkanstöße.
Mathematsichen Term vereinfachen
Sabine Lemke
Sabine Lemke
Hans-Grade-Schule Berlin

Das sagen Lehrer:innen über bettermarks

Wenn ich meiner Klasse Neues erklärt habe und sie anschließend Übungsaufgaben gemacht haben, waren mindestens 20 Hände oben und ich wusste nicht zu wem ich gehen sollte. Wenn ich heute Übungsaufgaben bei bettermarks austeile und wieder die Hände hochschnellen, fordere ich die Schüler auf, ruhig Fehler zu machen, sich die Rückmeldungen und Erklärungen anzuschauen und es einfach erneut zu versuchen. Danach sind nur noch drei bis vier Hände oben und um die kann ich mich gezielt kümmern.

Interaktive Eingabewerkzeuge

Über 100 interaktive Eingabewerkzeuge erlauben das Anwenden mathematischer Kompetenzen. Mit Multiple-Choice-Fragen geht das nicht.
Interaktive Eingabewerkzeuge

Aufgaben, die sich von alleine korrigieren

Alle Ergebnisse auf Knopfdruck

Alle Aktivitäten und Ergebnisse werden für Sie übersichtlich dargestellt.

Wer hat die Aufgaben gemacht?

Sie sehen sofort, wer fleißig war und wer die Übungen noch nicht bearbeitet hat.
Automatische Korrektur

Wer war wie gut?

Auf einen Blick werten Sie aus, wie erfolgreich die einzelnen Schülerinnen und Schüler beim Lösen der Aufgaben waren.

Wer hat was nicht verstanden?

Sie erkennen direkt, welches Thema noch nicht verstanden wurde.

Das sagen Lehrer:innen über bettermarks

Dr. Peter Rösner
Dr. Peter Rösner
Leiter / Stiftung Louisenlund
Louisenlund nutzt Bettermarks für die 5. bis 10. Klasse, um insbesondere die Binnendifferenzierung zu stärken und die Förderung der Schülerinnen und Schüler stärker zu individualisieren.

Nach unserer Erfahrung ist die Heterogenität der Schülerschaft in Mathematik in der Mittelstufe sowohl was die Leistungsmotivation, das jeweils erreichte Leistungsniveau, wie auch die kognitiven Fähigkeiten des Lernens enorm hoch. Ein Unterricht, der sich in gleichem Tempo mit gleichen Aufgaben an eine so heterogene Gruppe wendet, kann den Schülerinnen und Schülern nicht gerecht werden. Bettermarks ermöglicht sehr einfach, Schülerinnen und Schülern individuell Aufgaben zusammen zu stellen, die sie auf ihrem Leistungsniveau abholen und die verschiedenen Kompetenzbereiche mit individueller Ausprägung abdecken.

Erfolgreich Mathe lernen mit bettermarks

Wirkung wissenschaftlich bewiesen

Über 130 Millionen gerechnete Aufgaben pro Jahr

In Schulen in über zehn Ländern weltweit im Einsatz

smartphonemenu-circle