Die adaptiven Mathebücher von bettermarks lassen sich vielseitig einsetzen. Insbesondere für individuelle Übungsphasen im Unterricht und Hausaufgaben.
Schulbuch
Einleitungen, Übungen zum Vorwissen und Inhalte für Projektarbeit unterstützen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.
Arbeitsheft
Über 2.000 Übungen mit 100.000 verschiedenen Aufgaben bieten ausreichend Inhalte zur Binnendifferenzierung.
Hausaufgaben-Tool
Das Zuweisen von Übungen sowie die automatische Auswertung machen die Korrektur von Hausaufgaben sehr effizient.
Aha-Effekte garantiert
Bei bettermarks gibt es keine Sackgassen! Das beginnt mit dem richtigen Einstieg: Für jeden Lerntyp findet sich die passende Aufgabe. Neulinge starten mit geführten Aufgaben, auf die Schritt für Schritt schwierigere folgen. Während der Bearbeitung werden die Schülerinnen und Schüler zu keinem Zeitpunkt allein gelassen. Es stehen ihm vielfältige Hilfen zur Verfügung, die ihn vor, während und nach der Aufgabenlösung unterstützen. Und sollten die Hilfestellungen nicht weiterhelfen, schlägt bettermarks automatisch Übungen zum Schließen von Wissenslücken vor. So können alle selbstständig in ihrem Tempo lernen.
Erkennung von Fehlvorstellungen
Auf Fehler reagiert bettermarks mit gezielten und konstruktiven Rückmeldungen.
»Nicht richtig« muss nicht falsch sein
bettermarks erkennt richtige Ansätze und gibt hilfreiche Denkanstöße.
Sabine Lemke
Hans-Grade-Schule Berlin
Das sagen Lehrer über bettermarks
Wenn ich meiner Klasse Neues erklärt habe und sie anschließend Übungsaufgaben gemacht haben, waren mindestens 20 Hände oben und ich wusste nicht zu wem ich gehen sollte. Wenn ich heute Übungsaufgaben bei bettermarks austeile und wieder die Hände hochschnellen, fordere ich die Schüler auf, ruhig Fehler zu machen, sich die Rückmeldungen und Erklärungen anzuschauen und es einfach erneut zu versuchen. Danach sind nur noch drei bis vier Hände oben und um die kann ich mich gezielt kümmern.
Interaktive Eingabewerkzeuge
Über 100 interaktive Eingabewerkzeuge erlauben das Anwenden mathematischer Kompetenzen. Mit Multiple-Choice-Fragen geht das nicht.
Aufgaben, die sich von alleine korrigieren
Alle Ergebnisse auf Knopfdruck
Alle Aktivitäten und Ergebnisse werden für Sie übersichtlich dargestellt.
Wer hat die Aufgaben gemacht?
Sie sehen sofort, wer fleißig war und wer die Übungen noch nicht bearbeitet hat.
Wer war wie gut?
Auf einen Blick werten Sie aus, wie erfolgreich die einzelnen Schülerinnen und Schüler beim Lösen der Aufgaben waren.
Wer hat was nicht verstanden?
Sie erkennen direkt, welches Thema noch nicht verstanden wurde.
Das sagen Lehrer über bettermarks
Dr. Peter Rösner
Leiter / Stiftung Louisenlund
Louisenlund nutzt Bettermarks für die 5. bis 10. Klasse, um insbesondere die Binnendifferenzierung zu stärken und die Förderung der Schülerinnen und Schüler stärker zu individualisieren.
Nach unserer Erfahrung ist die Heterogenität der Schülerschaft in Mathematik in der Mittelstufe sowohl was die Leistungsmotivation, das jeweils erreichte Leistungsniveau, wie auch die kognitiven Fähigkeiten des Lernens enorm hoch. Ein Unterricht, der sich in gleichem Tempo mit gleichen Aufgaben an eine so heterogene Gruppe wendet, kann den Schülerinnen und Schülern nicht gerecht werden. Bettermarks ermöglicht sehr einfach, Schülerinnen und Schülern individuell Aufgaben zusammen zu stellen, die sie auf ihrem Leistungsniveau abholen und die verschiedenen Kompetenzbereiche mit individueller Ausprägung abdecken.
Mit den adaptiven Mathebüchern von bettermarks können Schüler Aufgaben auf dem Tablet, dem Computer und dem Smartphone rechnen.
Wirkung wissenschaftlich bewiesen
Die Regierung von Uruguay hat eine dreijährige Studie auf Basis von UNESCO-Daten zur Nutzung von bettermarks durchgeführt. Das Ergebnis: Bis zu 30% Lernzuwachs.
Über 100 Millionen gerechnete Aufgaben pro Jahr
Jeden Monat rechnen über 100.000 Schülerinnen und Schüler mit bettermarks. Dabei werden mehr als 100 Millionen Aufgaben pro Jahr gelöst.
In Schulen in über zehn Ländern weltweit im Einsatz
bettermarks ist in vier Sprachen verfügbar und wird unter anderem in Deutschland, den Niederlanden, Uruguay und Südafrika täglich im Unterricht eingesetzt.
bettermarks bietet über 100 interaktive Mathebücher, die von Lehrern und Didaktikern entwickelt worden sind. Mit den interaktiven Mathebüchern können Schüler über 100.000 Mathe-Aufgaben aus den Klassenstufen 4 bis 11 rechnen. Bei bettermarks wird jede einzelne Aufgabe mit einem detaillierten Rechenweg und den konkreten Zahlenwerten der Aufgabe erklärt. So ist genau nachvollziehbar, wie ein möglicher Lösungsweg aussehen könnte und wie ähnliche Aufgaben beim nächsten Mal gelöst werden können.
bettermarks ist als interaktives Schulbuch oder Arbeitsheft einsetzbar. Außerdem können Lehrer eigene Mathe-Arbeitsblätter erstellen und bettermarks auch am digitalen Whiteboard nutzen. Ob bei der Vorbereitung auf eine Arbeit oder beim täglichen Üben: bettermarks begleitet jeden Rechenschritt und unterstützt mit Tipps und Erklärungen. Im Hintergrund findet das Online-Lernsystem jede Wissenslücke. Passend dazu erstellt bettermarks Übungen, mit denen vergessene Unterrichtsinhalte aufgearbeitet werden können.
Die interaktiven Mathebücher können auch zur Prüfungsvorbereitung genutzt werden, zum Beispiel gezielt für den Hauptschulabschluss, die Mittlere Reife oder die Grundlagen für das Mathe-Abitur. Außerdem können Schüler sich mit bettermarks selbstständig auf Mathearbeiten vorbereiten. Übungen im erweiterten Niveau erfüllen die Anforderungen von Gymnasien. Mit bettermarks kann jeder Schüler maßgeschneidert und im eigenen Tempo lernen – genau, wie bei richtig guter Mathematik-Nachhilfe in Berlin, München, Hamburg oder Köln!
Bei der Nennung mehrerer Personen (z. B. Schüler, Lehrer) wird, zur besseren Lesbarkeit, durchgehend die männliche Form verwendet. Natürlich sind immer auch die Schülerinnen und Lehrerinnen gemeint.