+49 30 300 2440 00 – Mo bis Fr von 8:30 - 17 Uhr

Zur bettermarks Startseite
Auswahl

Subtraktion von Brüchen

Online Mathe üben mit bettermarks
  • Über 2.400 Übungen mit fast 200.000 Aufgaben
  • Interaktive Eingaben, Lösungswege und Tipps
  • Automatische Auswertungen und Korrektur
  • Erkennung von Wissenslücken
In diesen Erklärungen erfährst du, wie du Brüche subtrahierst. Häufig musst du zuvor deren Hauptnenner bilden.

Subtraktion gleichnamiger Brüche

Bei gleichnamigen Brüchen subtrahierst du nur die Zähler. Die Nenner bleiben unverändert.
/wp-content/uploads/media/kem_BR_BRAuSBRSvB_1.jpg
Rechne aus: 3 5 - 1 5
Zusammenfassen
Bei gleichnamigen Brüchen schreibst du die beiden Zähler als Differenz auf den Bruchstrich.
= 3 - 1 5
Subtrahieren
Rechne nur im Zähler: 3 - 1 = 2 . Der Nenner bleibt unverändert.
= 2 5

Subtraktion gleichnamiger Brüche mit Kürzen

Häufig kannst du das Ergebnis einer Subtraktionsaufgabe kürzen.
Rechne aus: 3 8 - 1 8
Zusammenfassen
= 3 - 1 8
Subtrahieren
= 2 8
Kürzen
/wp-content/uploads/media/kem_BR_BRAuSBRSvB_2.jpg
= 1 4

Subtraktion ungleichnamiger Brüche

Ungleichnamige Brüche musst du vor dem Subtrahieren durch Erweitern oder Kürzen auf einen gemeinsamen Nenner bringen.
/wp-content/uploads/media/kem_BR_BRAuSBRSvB_3.jpg
Rechne aus: 2 3 - 1 2
Hauptnenner
Der Hauptnenner ist der kleinste gemeinsame Nenner zweier Brüche.
/wp-content/uploads/media/kem_BR_BRAuSBRSvB_4.jpg/wp-content/uploads/media/kem_BR_BRAuSBRSvB_5.jpg
= 4 6 - 3 6
Zusammenfassen
= 4 - 3 6
Subtrahieren
= 1 6

Subtraktion eines Bruchs von einer ganzen Zahl

Du kannst Brüche von ganzen Zahlen subtrahieren, indem du die ganze Zahl zerlegst.
/wp-content/uploads/media/kem_BR_BRAuSBRSvB_6.jpg
Rechne aus: 2 - 3 4
Zerlegen
2 wird in 1 4 4 zerlegt.
= 1 4 4 - 3 4
Zusammenfassen
= 1 4 - 3 4
Subtrahieren
= 1 1 4

Subtraktion eines Bruchs von einer gemischten Zahl

Ist der zu subtrahierende Bruch größer als der Bruchteil der gemischten Zahl, so musst du bei dieser ein Ganzes zerlegen.
Rechne aus: 3 3 4 - 1 2
Hauptnenner
= 3 3 4 - 2 4
Zusammenfassen
= 3 3 - 2 4
Subtrahieren
= 3 1 4
Rechne aus: 4 1 4 - 2 3
Hauptnenner
3 12 ist kleiner als 8 12 . Es muss ein Ganzes von 4 3 12 zerlegt werden.
= 4 3 12 - 8 12
Zerlegen
4 3 12 = 3 15 12
= 3 15 12 - 8 12
Zusammenfassen
= 3 15 - 8 12
Subtrahieren
= 3 7 12

Subtraktion von gemischten Zahlen

Du subtrahierst die Ganzen voneinander. Ist der zu subtrahierende Bruch größer als der Bruchteil der gemischten Zahl, so musst du bei dieser ein Ganzes zerlegen.
/wp-content/uploads/media/kem_BR_BRAuSBRSvB_7.jpg
Rechne aus: 2 4 5 - 1 2 5
Subtraktion ganze Zahlen
Du kannst zuerst die ganzen Zahlen subtrahieren. 2 - 1 = 1
= 1 4 5 - 2 5
Zusammenfassen
Da die beiden Brüche gleichnamig sind, kannst du sie in einem Bruch zusammenfassen.
= 1 4 - 2 5
Subtrahieren
= 1 2 5
Rechne aus: 4 1 4 - 2 5 6
Subtraktion ganze Zahlen
Du kannst zuerst die ganzen Zahlen subtrahieren. 4 - 2 = 2
= 2 1 4 - 5 6
Hauptnenner
Da 1 4 und 5 6 ungleichnamig sind, musst du hier auf einen gemeinsamen Nenner erweitern.
= 2 3 12 - 10 12
Zerlegen
Da 3 12 kleiner als 10 12 ist, muss ein Ganzes von 2 3 12 zerlegt werden.
= 1 15 12 - 10 12
Zusammenfassen
= 1 15 - 10 12
Subtrahieren
= 1 5 12

Erfolgreich Mathe lernen mit bettermarks

Wirkung wissenschaftlich bewiesen

Über 130 Millionen gerechnete Aufgaben pro Jahr

In Schulen in über zehn Ländern weltweit im Einsatz

smartphonemenu-circle