Brüche als Diagramme und am Zahlenstrahl darstellen
Kürzen und Erweitern von Brüchen, sowie Bilden des Hauptnenners
Brüche vergleichen und der Größe nach sortieren
Schrittweises Lösen von Additions-, Subtraktions-, Multiplikations- und Divisionsaufgaben
Brüche und Prozente
Brüche als Anteile von Größen
Mit Formen lernen
Bettermarks macht Mathe erlebbar. Zur Darstellung eines Bruches muss eine Form zunächst in die richtige Anzahl von Elementen unterteilt und anschließend eingefärbt werden.
Schlau begleitet
Bettermarks gibt gezielte Hinweise dazu, wie auf dem Weg zur richtigen Lösung weitergerechnet werden muss und sorgt so für Sicherheit und Verständnis.
Schlau gemacht
Bettermarks vermittelt Schritt für Schritt ein Gefühl für Zahlen und Größen. Das System verlangt die Markierung des Bruches auf dem Zahlenstrahl. Durch die Art der so entstehenden Veranschaulichung wird ein Verständnis dafür aufgebaut, wie der im nächsten Schritt anzugebene Größenvergleich ausfallen muss.
Erfolgreich Mathe lernen mit bettermarks
Mit den adaptiven Mathebüchern von bettermarks können Schüler Aufgaben auf dem Tablet, dem Computer und dem Smartphone rechnen.
Wirkung wissenschaftlich bewiesen
Die Regierung von Uruguay hat eine dreijährige Studie auf Basis von UNESCO-Daten zur Nutzung von bettermarks durchgeführt. Das Ergebnis: Bis zu 30% Lernzuwachs.
Über 100 Millionen gerechnete Aufgaben pro Jahr
Jeden Monat rechnen über 100.000 Schülerinnen und Schüler mit bettermarks. Dabei werden mehr als 100 Millionen Aufgaben pro Jahr gelöst.
In Schulen in über zehn Ländern weltweit im Einsatz
bettermarks ist in vier Sprachen verfügbar und wird unter anderem in Deutschland, den Niederlanden, Uruguay und Südafrika täglich im Unterricht eingesetzt.