Wertetabellen aufstellen
Wenn du mehrere Termwerte für verschiedene Werte einer Variablen bestimmen sollst, ist eine Wertetabelle hilfreich. Die Wertetabelle enthält für jede im Term verwendete Variable eine Zeile und eine Zeile für die zugehörigen Termwerte. Beispiele für Wertetabellen
Wertetabelle bearbeiten
Du kannst eine Wertetabelle Schritt für Schritt ausfüllen. Wähle eine Spalte und nimm alle in dieser Spalte stehenden Zahlenwerte der Variablen, setze sie in den Term ein und berechne den Termwert. Das Ergebnis trägst du in das freie Feld derselben Spalte ein. Bearbeitete Wertetabellen
äquivalente Terme
Oft ist erforderlich, zwei Terme miteinander zu vergleichen. Zwei Terme heißen äquivalent (gleichwertig), wenn ihre Werte nach jeder Ersetzung gleicher Variablen durch gleiche Zahlen übereinstimmen. Zwischen zwei äquivalente Terme kannst du ein Gleichheitszeichen setzen.
Die Terme x + x und 2x sind äquivalent. Es gilt x + x = 2x.
Es gibt auch Terme, die nur für ganz bestimme Ersetzungen der Variablen gleiche Werte ergeben. Diese Terme sind nicht äquivalent.
Die Terme und ergeben nur für x = -3 und x = 5 gleiche Werte. Sie sind nicht äquivalent.