In diesen Erklärungen erfährst du, wie die Menge der ganzen Zahlen aufgebaut ist und welche Eigenschaften die ganzen Zahlen besitzen. Die Menge der ganzen Zahlen Warum braucht man negative Zahlen? Negative Zahlen im Alltag Ganze Zahlen an der Zahlengeraden Betrag und Gegenzahl Die Menge der ganzen Zahlen Du kennst bereits die natürlichen Zahlen ( ℕ ). Sie lassen sich (zusammen mit der Null) auf dem Zahlenstrahl darstellen: Erweitert man den Zahlenstrahl nach links über die Null hinweg, entsteht eine Zahlengerade: Während die natürlichen Zahlen auf dem Zahlenstrahl von links nach rechts abgetragen werden, geschieht dies bei den neuen Zahlen links…
In diesen Erklärungen erfährst du, wie du mit ganzen Zahlen addierst, subtrahierst, multiplizierst und dividierst. Vorzeichen und Rechenzeichen Ganze Zahlen addieren Ganze Zahlen subtrahieren Ganze Zahlen multiplizieren Ganze Zahlen dividieren Additions- und Subtraktionsrechnungen vereinfachen Rechenregeln zur Multiplikation und Division Ganze Zahlen geschickt addieren Ganze Zahlen geschickt multiplizieren Specials Vorzeichen und Rechenzeichen Eine ganze Zahl kann auch negativ sein.Um in Rechnungen Vor- und Rechenzeichen unterscheiden zu können, setzt man Klammern um die Zahl mit dem zugehörigen Vorzeichen. Um die Schreibweise zu vereinfachen, verwendet man die Klammern oft nur, wenn Rechenzeichen und Vorzeichen aufeinandertreffen. Statt + + - wird also + +…