Das Steigungsdreieck
Mit dem Steigungsdreieck kannst du die Steigung einer linearen Funktion veranschaulichen.
Ein Steigungsdreieck ist rechtwinklig.
Am Steigungsdreieck kannst du direkt ablesen, wie sich auf dem Graphen die Koordinaten vom Punkt P zum Punkt Q ändern. Die Funktion f hat die Steigung 2.

Die Funktion f hat die Steigung -2.

Die änderung der x-Koordinate steht immer im Nenner, die änderung der y-Koordinate im Zähler. Du kannst das Steigungsdreieck auch in die andere Richtung zeichnen.
Funktion g hat die Gleichung .Funktion h hat die Gleichung .

Steigung an einer Geraden ablesen
Hast du den Graphen einer linearen Funktion gegeben, kannst du die Steigung bestimmen, indem du ein Steigungsdreieck an der Geraden anlegst.
Bestimme die Steigung der Funktion f.
Steigungsdreieck antragen