Gleichung
- Über 2.400 Übungen mit fast 200.000 Aufgaben
- Interaktive Eingaben, Lösungswege und Tipps
- Automatische Auswertungen und Korrektur
- Erkennung von Wissenslücken
Das Aufstellen und Lösen von Gleichungen ist ein zentrales Thema der Mathematik. Zunächst werden die bekannten und die gesuchten Werte benannt und ihre Beziehungen untereinander notiert. Die gesuchten Werte werden meist mit Buchstaben vom Ende des Alphabets (x, y, z) bezeichnet, bekannte Werte als Zahlenwert direkt eingesetzt oder mit Buchstaben vom Anfang des Alphabets bezeichnet. Wenn die Gleichung steht kann man versuchen sie durch ->Äquivalenzumformungen so umzuschreiben, dass die gesuchte Variable isoliert auf einer Seite steht und die andere Seite nur noch bekannte Werte enthält. Die Lösung ist dann entweder als ->Formel gegeben oder lässt sich näherungsweise mit einem Näherungsverfahren berechnen (->Newton-Verfahren).