+49 30 300 2440 00 – Mo bis Fr von 8:30 - 17 Uhr

Zur bettermarks Startseite
Auswahl

Rechengesetze und Rechenvorteile zur Addition und Subtraktion

Online Mathe üben mit bettermarks
  • Über 2.400 Übungen mit fast 200.000 Aufgaben
  • Interaktive Eingaben, Lösungswege und Tipps
  • Automatische Auswertungen und Korrektur
  • Erkennung von Wissenslücken

Kommutativgesetz

Bei der Addition kann die Reihenfolge der Summanden beliebig verändert werden, ohne dass sich das Ergebnis ändert.
Dies wird als das Kommutativgesetz oder auch Vertauschungsgesetz der Addition bezeichnet.
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZAuSRgRv_1.jpg
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZAuSRgRv_2.jpg
Wenn du die Summanden geschickt vertauschst, ergeben sich häufig Rechenvorteile.
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZAuSRgRv_3.jpg

Vorrangregel

Klammern geben an, in welcher Reihenfolge eine Rechnung ausgeführt wird.
Die Rechnung in der Klammer wird zuerst ausgeführt.
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZAuSRgRv_4.jpg
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZAuSRgRv_5.jpg
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZAuSRgRv_6.jpg
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZAuSRgRv_7.jpg

Assoziativgesetz

Bei einer Additionsaufgabe ist es egal, welchen Teil du zuerst berechnest. Daher können die Klammern beliebig gesetzt und verschoben werden. Das Ergebnis verändert sich dadurch nicht.
Dies wird als Assoziativgesetz oder Verschiebungsgesetz der Addition bezeichnet.
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZAuSRgRv_8.jpg
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZAuSRgRv_9.jpg

Ungültigkeit bei Subtraktion

Anders als bei einer Addition kannst du bei einer Subtraktionsaufgabe die Zahlen nicht beliebig vertauschen oder Klammern verschieben.
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZAuSRgRv_10.jpg
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZAuSRgRv_11.jpg
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZAuSRgRv_12.jpg
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZAuSRgRv_13.jpg

Erfolgreich Mathe lernen mit bettermarks

Wirkung wissenschaftlich bewiesen

Über 130 Millionen gerechnete Aufgaben pro Jahr

In Schulen in über zehn Ländern weltweit im Einsatz

smartphonemenu-circle