Prisma (allgemein)
- Über 2.400 Übungen mit fast 200.000 Aufgaben
- Interaktive Eingaben, Lösungswege und Tipps
- Automatische Auswertungen und Korrektur
- Erkennung von Wissenslücken
Prisma ist ein Körper, der durch Parallelverschiebung eines Vielecks einer Ebene (oder allgemeiner einer durch eine geschlossene Kurve begrenzte Fläche) entlang einer Geraden entsteht. Es heißt gerade, wenn die Gerade senkrecht auf der Ebene steht.
\(V_{dreiseitiges\, Prisma}=\frac{1}{2}a\cdot h_{Dreieck}\cdot H_{Prismah\ddot{o}he}\), mit der Seitenlänge a des Dreiecks.