+49 30 300 2440 00 – Mo bis Fr von 8:30 - 17 Uhr

Zur bettermarks Startseite
Auswahl

Ebene

Online Mathe üben mit bettermarks
  • Über 2.400 Übungen mit fast 200.000 Aufgaben
  • Interaktive Eingaben, Lösungswege und Tipps
  • Automatische Auswertungen und Korrektur
  • Erkennung von Wissenslücken

In einem rechtwinkligen räumlichen Koordinatensystem kann eine Ebene auf verschiedene Arten beschrieben werden:

  1. Durch die Gleichung \(Ax + By + Cz + D = 0\).

  2. Durch die Abschnittsgleichung (Abschnitte auf den drei Achsen) \(frac x a+ frac y b + frac z c = 1\), wobei a, b, c ungleich null sind und die Ebene durch die drei Achsenschnittpunkte mit der x-Achse (a,0,0) ,mit der y-Achse (0,b,0) und mit der z-Achse (0,0,c) geht.

  3. In Hessescher Normalform:

      \((vec{x}-vec{p})cdot vec{n}=0\) , wobei p ein Ortsvektor der Ebene ist und n der Normalenvektor, der senkrecht auf der Ebene steht und die Länge 1 hat.

   4. In Parameterform:

       \(vec{x}=vec{p}+rvec{u}+svec{v}\) , wobei p ein Ortsvektor der Ebene und u, v linear unabhängige Richtungsvektoren der Ebene sind; r und s durchlaufe die reellen Zahlen.

Je nach Aufgabenstellung verwendet man eine dieser Darstellungen.

Erfolgreich Mathe lernen mit bettermarks

Wirkung wissenschaftlich bewiesen

Über 130 Millionen gerechnete Aufgaben pro Jahr

In Schulen in über zehn Ländern weltweit im Einsatz

smartphonemenu-circle