Eine Potenzfunktion (mit natürlichem Exponenten) ist eine Funktion mit einem Funktionsterm der Form .
Die natürliche Zahl ist der Grad der Potenzfunktion, man spricht auch von einer Potenzfunktion vom Grad .
Eine allgemeine Potenzfunktion hat einen Funktionsterm der Form .
Der Koeffizient ist eine reelle Zahl ungleich Null.
Charakteristische Graphen von Potenzfunktionen
Abhängig von der des Exponenten und vom Koeffizienten gibt es vier charakteristische Graphen von allgemeinen Potenzfunktionen.
Die Graphen von Potenzfunktionen weisen stets eine der folgenden Symmetrien auf:
Der einer allgemeinen Potenzfunktion ist die Menge ℝ der reellen Zahlen.
Der kleinstmögliche hängt ab vom Grad , und vom des Koeffizienten :
Bedeutung des Koeffizienten im Term von Potenzfunktionen
Der a einer bewirkt im Vergleich zu eine
Erfolgreich Mathe lernen mit bettermarks
Mit den adaptiven Mathebüchern von bettermarks können Schüler Aufgaben auf dem Tablet, dem Computer und dem Smartphone rechnen.
Wirkung wissenschaftlich bewiesen
Die Regierung von Uruguay hat eine dreijährige Studie auf Basis von UNESCO-Daten zur Nutzung von bettermarks durchgeführt. Das Ergebnis: Bis zu 30% Lernzuwachs.
Über 100 Millionen gerechnete Aufgaben pro Jahr
Jeden Monat rechnen über 100.000 Schülerinnen und Schüler mit bettermarks. Dabei werden mehr als 100 Millionen Aufgaben pro Jahr gelöst.
In Schulen in über zehn Ländern weltweit im Einsatz
bettermarks ist in vier Sprachen verfügbar und wird unter anderem in Deutschland, den Niederlanden, Uruguay und Südafrika täglich im Unterricht eingesetzt.