Addition und Subtraktion von Termen
Online Mathe üben mit bettermarks
- Über 2.400 Übungen mit fast 200.000 Aufgaben
- Interaktive Eingaben, Lösungswege und Tipps
- Automatische Auswertungen und Korrektur
- Erkennung von Wissenslücken
In diesen Erklärungen erfährst du, wie du Terme durch Addition und Subtraktion zusammenfassen kannst.
Gleichartige Terme
Terme, die die gleichen Variablen und die gleichen Potenzen der Variablen enthalten, sind gleichartige Terme. Solche Terme kann man addieren und subtrahieren, bzw. zusammenfassen.
Die Terme , , und sind gleichartig, weil sie alle die gleiche Variable a enthalten.
Die Terme sowie und sind ebenfalls gleichartig, weil sie alle den gleichen Term enthalten.
Alle konstanten Terme (wie 2; 25; 0,7 ...) sind gleichartig.
Konstante Terme enthalten KEINE Variable. Es sind also Terme, die nur aus Zahlen bestehen.
Die Terme und sowie sind nicht gleichartig, weil sie alle verschiedene Variablen oder Variablen in unterschiedlichen Potenzen enthalten.
und 7 sind nicht gleichartig, weil 4a die Variable a enthält, 7 aber ein konstanter Term ohne Variable ist.
Gleichartige Terme zusammenfassen
Durch Anwendung des Distributivgesetzes kannst du gleichartige Terme addieren oder subtrahieren bzw. zusammenfassen.
Fasse zusammen:
Zusammenfassen

=
Fasse zusammen:
Zusammenfassen
Hier können nur die beiden gleichartigen Terme und zusammengefasst werden.

=
Fasse zusammen: -
Zusammenfassen
Wenn du bei Termen mit mehreren Variablen gleichartige Terme zusammenfassen möchtest, kannst du diese vorher so sortieren, dass alle gleichartigen Terme nebeneinander stehen. Fasse sie anschließend zusammen.Sortiere im Ergebnis die Variablen alphabetisch. Konstante Terme stehen immer am Ende.

= 3a + + 7