Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Online Mathe üben mit bettermarks
- Über 2.400 Übungen mit fast 200.000 Aufgaben
- Interaktive Eingaben, Lösungswege und Tipps
- Automatische Auswertungen und Korrektur
- Erkennung von Wissenslücken
Lerninhalte
- Die Sprache der Wahrscheinlichkeitsrechnung u?ben und anwenden: Zufallsexperimente, Ergebnisse, sichere, zufällige und unmögliche Ereignisse u. v. m.
- Laplace-Experimente erkennen
- Zufälligkeit mit Hilfe von Wahrscheinlichkeiten quantifizieren: Laplace-Wahrscheinlichkeiten
- Den Zusammenhang zwischen Wahrscheinlichkeit und relativer Häufigkeit verstehen und interpretieren
- Die Summenregel fu?r Wahrscheinlichkeiten anwenden
- Zusammengesetzte Zufallsexperimente mit Hilfe von Baumdiagrammen darstellen
- Zweig- und Pfadregel bei Wahrscheinlichkeitsbäumen anwenden
- Wahrscheinlichkeitsbäume zu Zufallsexperimenten konstruieren
- Ereigniswahrscheinlichkeiten mit Hilfe von Wahrscheinlichkeitsbäumen berechnen
Alles nur wahrscheinlich?

Bettermarks vermittelt Schritt fu?r Schritt die Begriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung und bietet zahlreiche interaktive Anwendungsbeispiele.
Wie zufällig ist der Zufall?

Das System vermittelt die Fähigkeit, Zufälligkeit in Zahlen zu fassen. In mehrschrittigen Aufgaben wird die Fähigkeit zur selbstständigen Berechnung und Interpretation von Wahrscheinlichkeiten vermittelt. Natu?rlich gibt es nach jedem bearbeiteten Schritt klare Erklärungen im Lösungsweg, die jederzeit abrufbar sind.
Vielfaltgeordnet durch einen Baum

Der Wahrscheinlichkeitsbegriff ist höchst flexibel. Um dies zu demonstrieren, werden Glu?cksräder gedreht, Kugeln gezogen, Wu?rfel und Mu?nzen geworfen und vieles mehr. Bettermarks vermittelt, wie die scheinbar unu?berschaubar vielfältigen, mehrstufigen Zufallsexperimente mit Hilfe von Baumdiagrammen einheitlich dargestellt werden können und wie diese Diagrammart konstruiert wird.
Interaktive Wahrscheinlichkeitsbäume

In vielfältigen interaktiven Anwendungen werden Wahrscheinlichkeiten mit Hilfe von Baumdiagrammen berechnet und der Umgang mit diesem wichtigen Werkzeug trainiert.