Dezimalzahlen in der Stellenwerttafel und am Zahlenstrahl darstellen
Dezimalzahlen vergleichen und der Größe nach sortieren
Umwandeln von Brüchen in Dezimalzahlen und von Dezimalzahlen in Brüche
Runden von Dezimalzahlen
Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren mit Dezimalzahlen lernen
Schriftliches Rechnen mit Dezimalzahlen
Dezimalzahlen und Größen
Anwendungsaufgaben zu Dezimalzahlen
Aktiv erarbeiten
Mit bettermarks können Dezimalzahlen am Zahlenstrahl dargestellt werden. Eine zusätzliche Navigation ermöglicht, auf der Suche nach der zu markierenden Position, die Vergrößerung beziehungsweise Verkleinerung des Zahlenstrahls.
Von Stellen, Wert und Tafel
Wie viele Zehntausender hat die Zahl 40.653,7" Die Stellenwerttafel fördert schnelles Zerlegen und Aufschlüsseln von großen Zahlen. In der Stellenwerttafel werden dann die Ziffern einer Dezimalzahl, entsprechend ihrer Position im dekadischen System, eingefügt.
Anleitung zum Rechenverfahren
Bettermarks hilft gegen Frustration. Insbesondere schriftliche Rechenverfahren bergen die Gefahr des Verrechnens und dämpfen schnell die Freude am weiterüben. Bettermarks findet Fehler und markiert diese. Mit voller Konzentration geht?s dann in den zweiten Anlauf und zum richtigen Ergebnis.
Rechenregeln anwenden
Bettermarks lehrt: Genau hinzuschauen, das lohnt sich immer. Das Anwenden von Rechenregeln wie zum Beispiel das geschickte Setzen eines Kommas wird durch entsprechende Aufgaben gezielt provoziert.
Erfolgreich Mathe lernen mit bettermarks
Mit den adaptiven Mathebüchern von bettermarks können Schüler Aufgaben auf dem Tablet, dem Computer und dem Smartphone rechnen.
Wirkung wissenschaftlich bewiesen
Die Regierung von Uruguay hat eine dreijährige Studie auf Basis von UNESCO-Daten zur Nutzung von bettermarks durchgeführt. Das Ergebnis: Bis zu 30% Lernzuwachs.
Über 100 Millionen gerechnete Aufgaben pro Jahr
Jeden Monat rechnen über 100.000 Schülerinnen und Schüler mit bettermarks. Dabei werden mehr als 100 Millionen Aufgaben pro Jahr gelöst.
In Schulen in über zehn Ländern weltweit im Einsatz
bettermarks ist in vier Sprachen verfügbar und wird unter anderem in Deutschland, den Niederlanden, Uruguay und Südafrika täglich im Unterricht eingesetzt.