+49 30 300 2440 00 – Mo bis Fr von 8:30 - 17 Uhr

Zur bettermarks Startseite
Auswahl

Zentrische Streckung

Online Mathe üben mit bettermarks
  • Über 2.400 Übungen mit fast 200.000 Aufgaben
  • Interaktive Eingaben, Lösungswege und Tipps
  • Automatische Auswertungen und Korrektur
  • Erkennung von Wissenslücken
In diesen Erklärungen erfährst du, welche Eigenschaften eine zentrische Streckung hat, wie du das Streckzentrum findest und wie du eine zentrische Streckung durchführst.

Zentrische Streckung

/wp-content/uploads/media/kem_Geo3_Geo3VVAeZS_1.jpg
Die zentrische Streckung eines Dreiecks ABC mit dem Streckfaktor k = 2.5 und dem Streckzentrum Z :

Streckzentrum und Streckfaktor bestimmen

Streckzentrum
Da bei einer zentrischen Streckung Original- und Bildpunkte auf einer Geraden durch das Streckzentrum Z liegen, kannst du Z als Schnittpunkt dieser Geraden bestimmen.
/wp-content/uploads/media/kem_Geo3_Geo3VVAeZS_2.jpg
Streckfaktor
Bei einer zentrischen Streckung mit dem Streckfaktor k ist jede Bildstrecke k-mal so lang ist wie die entsprechende Originalstrecke. Du kannst den Streckfaktor also als Verhätnis von Bild- zu Originalstrecke bestimmen.
/wp-content/uploads/media/kem_Geo3_Geo3VVAeZS_3.jpg

Zentrische Streckung durchführen

Zu einer zentrischen Streckung gehören ein Streckzentrum Z und ein Streckfaktor k .
Für die Durchführung einer zentrischen Streckung gibt es abhängig davon, was gegeben ist und mit welchen Werkzeugen du arbeitest, verschiedene Möglichkeiten:
/wp-content/uploads/media/kem_Geo3_Geo3VVAeZS_4.jpg
Kästchen abzählen
/wp-content/uploads/media/kem_Geo3_Geo3VVAeZS_5.jpg
Mit dem Zirkel strecken
Ist der Streckfaktor k eine ganze Zahl, kannst du das Bild einer zentrischen Streckung mit dem Zirkel konstruieren.
Zentrische Streckung mit Streckfaktor k = 3 und dem Streckzentrum Z :
/wp-content/uploads/media/kem_Geo3_Geo3VVAeZS_6.jpg
/wp-content/uploads/media/kem_Geo3_Geo3VVAeZS_7.jpg
Parallelverschiebung
Du kannst eine zentrische Streckung auch durchführen, wenn du keinen Streckfaktor gegeben hast und bereits einen Bildpunkt kennst.
Zentrische Streckung des Dreiecks ABC mit dem Streckzentrum Z und dem Bildpunkt A' mit Hilfe der Parallelverschiebung:
/wp-content/uploads/media/kem_Geo3_Geo3VVAeZS_8.jpg
/wp-content/uploads/media/kem_Geo3_Geo3VVAeZS_9.jpg

Zentrische Streckung mit negativem Streckfaktor

Ist der Streckfaktor einer zentrischen Streckung negativ, dann liegt der Bildpunkt auf der dem Originalpunktgegenüberliegenden Seite der Geraden durch Z .
Die Strecke von Z zum Bildpunkt ist k - mal so lang, wie die von Z zum zugehörigen Originalpunkt.
Zentrische Streckung des Trapezes ABCD mit Streckfaktor k = -1.5 und dem Streckzentrum Z :
/wp-content/uploads/media/kem_Geo3_Geo3VVAeZS_10.jpg

Einbeschreibungsaufgaben

Mit Hilfe einer zentrischen Streckung kannst du die Größe von Figuren innerhalb einer anderen Figur maximieren.
/wp-content/uploads/media/kem_Geo3_Geo3VVAeZS_11.jpg

Erfolgreich Mathe lernen mit bettermarks

Wirkung wissenschaftlich bewiesen

Über 130 Millionen gerechnete Aufgaben pro Jahr

In Schulen in über zehn Ländern weltweit im Einsatz

smartphonemenu-circle