Schrägbild
- Über 2.400 Übungen mit fast 200.000 Aufgaben
- Interaktive Eingaben, Lösungswege und Tipps
- Automatische Auswertungen und Korrektur
- Erkennung von Wissenslücken
Das Schrägbild entsteht durch eine Paralleprojektion eines Körpers in die Zeichenebene. Um eine Anschauung zu gewährleisten werden die senkrecht zur Zeichenebene stehenden Linien verkürzt und um einen festen Winkel verschoben: So entsteht ein dreidimensionaler Eindruck, insbesondere, wenn die nicht sichtbaren Kanten nur gestrichelt werden.
Eine quadratische Grundseite erscheint dabei als Viereck, dessen parallele Seiten sich in einem Punkt (Fluchtpunkt) schneiden.