+49 30 300 2440 00 – Mo bis Fr von 8:30 - 17 Uhr

Zur bettermarks Startseite
Auswahl

Rechengesetze und Rechenvorteile zur Multiplikation und Division

Online Mathe üben mit bettermarks
  • Über 2.400 Übungen mit fast 200.000 Aufgaben
  • Interaktive Eingaben, Lösungswege und Tipps
  • Automatische Auswertungen und Korrektur
  • Erkennung von Wissenslücken

Vorrangregel kennenlernen

Rechnungen in Klammern werden zuerst ausgeführt.
Enthält eine Aufgabe Klammern, rechnest du nicht einfach von links nach rechts, sondern führst die Rechnung in den Klammern zuerst aus.
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZMuDiRgRv_1.jpg

Vorrangregel anwenden

Rechnungen in Klammern werden zuerst ausgeführt.
Enthält eine Aufgabe Klammern, rechnest du nicht einfach von links nach rechts, sondern führst die Rechnung in den Klammern zuerst aus.
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZMuDiRgRv_2.jpg
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZMuDiRgRv_3.jpg
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZMuDiRgRv_4.jpg

Rechenschritte bei Multiplikation vertauschen

Bei der Multiplikation darfst du Rechenschritte vertauschen.
Rechenschritte vertauschen bedeutet Klammern zu verschieben.Wenn du beim Multiplizieren Klammern verschiebst, bleibt das Ergebnis gleich.
Daher werden Multiplikationsaufgaben oft ohne Klammern geschrieben.
Alle drei Rechnungen haben das gleiche Ergebnis.
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZMuDiRgRv_5.jpg
So kannst du 13 · 5 · 20 vorteilhaft berechnen:
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZMuDiRgRv_6.jpg

Faktoren vertauschen

Faktoren dürfen vertauscht werden.
Beim Multiplizieren darfst du Faktoren vertauschen. Das Ergebnis bleibt gleich.
Beide Rechtecke haben gleich viele Kästchen./wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZMuDiRgRv_7.jpg 3 · 5 = 15 = 5 · 3 /wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZMuDiRgRv_8.jpg
Du kannst die Zahlen 3 , 4 und 5 in beliebiger Reihenfolge multiplizieren. Das Ergebnis ist immer 60 :
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZMuDiRgRv_9.jpg/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZMuDiRgRv_10.jpg/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZMuDiRgRv_11.jpg
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZMuDiRgRv_12.jpg/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZMuDiRgRv_13.jpg/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZMuDiRgRv_14.jpg

Günstige Paare multiplizieren

Beim Multiplizieren kannst du Faktoren und Rechenschritte vertauschen.
Das kannst du nutzen um Rechnungen zu vereinfachen.
Bei der Multiplikation darfst du Faktoren und Rechenschritte vertauschen. Das Ergebnis bleibt gleich.
Das kannst du ausnutzen, um vorteilhaft zu multiplizieren.
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZMuDiRgRv_15.jpg
So kannst du 13 · 5 · 20 vorteilhaft berechnen:
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZMuDiRgRv_16.jpg

Rechenschritte bei Division nicht vertauschen

Bei der Division darfst du Rechenschritte nicht vertauschen.
Wenn du in einer Rechnung Klammern verschiebst, dann vertauschst du die Rechenschritte.Verschiebst du in einer Divisionsaufgabe die Klammern, dann kann sich das Ergebnis ändern.
Das Vertauschen der Rechenschritte führt zu verschiedenen Ergebnissen:
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZMuDiRgRv_17.jpg/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZMuDiRgRv_18.jpg

Erfolgreich Mathe lernen mit bettermarks

Wirkung wissenschaftlich bewiesen

Über 130 Millionen gerechnete Aufgaben pro Jahr

In Schulen in über zehn Ländern weltweit im Einsatz

smartphonemenu-circle