Kegelstumpf
- Über 2.400 Übungen mit fast 200.000 Aufgaben
- Interaktive Eingaben, Lösungswege und Tipps
- Automatische Auswertungen und Korrektur
- Erkennung von Wissenslücken
Ein Kegelstumpf entsteht, wenn man einen Kreiskegel mit einer Ebene paralell zur Grundfläche schneidet und den dabei erhaltenen kleineren Kegel entfernt. Für die Länge der Mantellinie s gilt:
\(s^{2}=h^{2}+(r_{1}-r_{2})^{2}\) ;
für die Mantelfläche also
\(M=pi s(r_{1}+r_{2})\)
und für das Volumen
\(V_{Kegelstumpf}=frac{1}{3}pi h(r_{1}^{2}+r_{1}r_{2}+r_{2}^{2})\)