Grundwissen über Funktionen
Sind Sie Lehrerin oder Lehrer für Mathematik in den Jahrgangsstufen 4 bis 12/13?
bettermarks bietet über 200.000 adaptive Mathematik-Aufgaben, die sich von automatisch korrigieren. Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung und Sie erhalten Auswertungen zum Lernstand der Klasse.
Mehr erfahrenLerninhalte
- Funktionen als spezielle Zuordnungen erkennen
- Begriffe zu Funktionen verstehen und anwenden
- Oft verwendete Symbole (Mengen, Intervalle u. a.) verstehen lernen
- Verschiedene Darstellungsarten (Pfeildiagramm, Wertetabelle u. a.) kennenlernen
- Funktionsgraphen analysieren (Lage von Punkten in Bezug zum Graphen, besondere Punkte wie z. B. Nullstellen, Hoch- und Tiefpunkte)
- Funktionsgraphen in Sachzusammenhängen interpretieren
- Proportionale und antiproportionale Zuordnungen als spezielle Funktionen erkennen
- Wichtige grundlegende Funktionstypen (lineare, antiproportionale, quadratische) werden eingeführt
Funktion und Darstellung

Funktionsgraphen verstehen

Grundlegende Funktionstypen und ihre Graphen

Von der Zuordnung zur Funktion
