Wichtige grundlegende Funktionstypen (lineare, antiproportionale, quadratische) werden eingeführt
Funktion und Darstellung
Der Funktionsbegriff wird Schritt für Schritt eingeführt. Interaktiv wird der Umgang mit vielen verschiedenen Darstellungsformen für Funktionen wie zum Beispiel Pfeildiagramme, Wertetabellen und Funktionsgraphen vermittelt.
Funktionsgraphen verstehen
Funktionen sind untrennbar mit ihren Graphen verbunden. Bei bettermarks lernt der Schüler Funktionsgraphen zu verstehen, sie zu zeichnen und in Sachzusammenhängen zu interpretieren.
Grundlegende Funktionstypen und ihre Graphen
Grundlegende Funktionstypen wie lineare, quadratische und antiproportionale Funktionen werden eingeführt. Dabei vermittelt bettermarks den Zusammenhang zwischen Funktionsterm und Form des Graphen. Parabel und Hyperbel sind nun keine unbekannten Angstmacher mehr.
Von der Zuordnung zur Funktion
Bettermarks vernetzt den Schulstoff. So werden die bereits bekannten proportionalen und antiproportionalen Zuordnungen wieder aufgegriffen und als spezielle Funktionen eingeordnet.