Faires Spiel
- Über 2.400 Übungen mit fast 200.000 Aufgaben
- Interaktive Eingaben, Lösungswege und Tipps
- Automatische Auswertungen und Korrektur
- Erkennung von Wissenslücken
Unter einem "fairen Spiel" versteht man in der Stochastik ein Spiel, bei dem die Chancen gleichverteilt sind.
Beispiel:
Zwei Personen A und B würfeln mit einem idealen Würfel.
A gewinnt, wenn eine gerade Zahl geworfen wird, B gewinnt bei einer ungeraden Zahl.
Bei Gewinn erhält man 1 ", bei Niete zahlt man 1 ". Da für beide Spieler die Wahrscheinlichkeit eines Gewinns \(frac 12\) ist, hatauf lange Dauer gesehenkein Spieler einen Vorteil.