Ankathete
- Über 2.400 Übungen mit fast 200.000 Aufgaben
- Interaktive Eingaben, Lösungswege und Tipps
- Automatische Auswertungen und Korrektur
- Erkennung von Wissenslücken
Ein rechtwinkliges Dreieck besitzt zwei Seiten, die am rechten Winkel anliegen; diese Seiten bezeichnet man als Katheten. Die dem rechten Winkel gegenüber liegende Seite bezeichnet man als Hypotenuse. Die Ankathete eines Winkels ist die Kathete, die mit der Hypotenuse den betrachteten Winkel bildet.