Umgang mit Begriffen
Online Mathe üben mit bettermarks
- Über 2.400 Übungen mit fast 200.000 Aufgaben
- Interaktive Eingaben, Lösungswege und Tipps
- Automatische Auswertungen und Korrektur
- Erkennung von Wissenslücken
Rechenoperationen
Es gibt vier Grundrechenarten, die du schon alle kennen gelernt hast:
Diese Grundrechenarten bezeichnest du mit speziellen Fachbegriffen:






Ergebnisse der Rechenoperationen
Die Ergebnisse der Grundrechenarten werden durch folgende Begriffe bezeichnet:





Die Rechenausdrücke links vom Gleichheitszeichen kannst du ebenfalls als Summe, Produkt, Differenz beziehungsweise Quotient bezeichnen, da sie für dieselbe Zahl wie das Ergebnis stehen.
Argumente der Grundrechenarten
Bei allen vier Grundrechenarten wird aus zwei Zahlen ein Ergebnis berechnet. Die gegebenen Zahlen tragen ebenfalls spezielle Namen. Diese Grundrechenarten bezeichnest du mit speziellen Fachbegriffen:





Bei der Addition und Multiplikation sind die Summanden und Faktoren vertauschbar und spielen deswegen dieselbe Rolle. Bei der Differenz und Division gilt die Vertauschbarkeit nicht. Deswegen muss hier zwischen Subtrahend und Minuend bzw. Divisor und Dividend unterschieden werden.
Begiffe verwenden
Mit Hilfe der Fachbegriffe kannst du verständlich über deine Rechnungen reden.




