Textaufgaben lösen lernen
Sind Sie Lehrerin oder Lehrer für Mathematik in den Jahrgangsstufen 4 bis 12/13?
bettermarks bietet über 200.000 adaptive Mathematik-Aufgaben, die sich von automatisch korrigieren. Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung und Sie erhalten Auswertungen zum Lernstand der Klasse.
Mehr erfahrenHier erfährst du, wie du Textaufgaben Schritt für Schritt lösen kannst und worauf du bei den einzelnen Schritten achten musst.
Textaufgaben lösen lernen mit System
Textaufgaben lassen sich leichter lösen, wenn du Schritt für Schritt vorgehst.So könnte ein Plan zum Lösen einer Textaufgabe aussehen:
Anhand eines Beispiels erfährst du auf den folgenden Seiten, worauf du bei den einzelnen Schritten besonders achten musst.

Aufgabe verstehen und herausfinden, was gegeben und gesucht ist
Lies dir die Aufgabe zunächst in Ruhe durch. Lies sie ruhig zwei- oder dreimal, so oft bis du den Aufgabentext verstanden hast. Mach dir klar, was du eigentlich berechnen sollst.

Gesucht wird in diesem Beispiel der günstigste Fahrpreis für 2 Personen für 4 Fahrten.
Jetzt musst du überlegen, welche Angaben du brauchst, um den gesuchten Wert zu berechnen. Lies den Aufgabentext noch einmal und achte auf die Angaben, die für die Lösung wichtig sind. Notiere dir die Werte in der Tabelle.
Die gegebenen Werte:

Zwischenergebnisse berechnen, wenn man diese benötigt
Zur Lösung einer Textaufgabe sind häufig mehrere Rechnungen nötig. Bevor du das Endergebnis berechnen kannst, musst du in diesen Fällen die notwendigen Zwischenergebnisse berechnen. Nutze dazu die Informationen aus den vorherigen Schritten.

Den Preis für die Einzelkarten berechnest du, indem du den Preis für eine Einzelkarte mit 4 multiplizierst. Denn die beiden Freunde brauchen zusammen 2 Karten für die Hinfahrt und 2 Karten für die Rückfahrt. Die Kosten für eine Einzelkarte kannst du aus der Tabelle ablesen.
1. Zwischenergebnis
Variante 1: Die beiden Freunde kaufen 4 Einzelkarten und zahlen:
€
Den Preis für die Einzel-Tageskarten berechnest du, indem du den Preis für eine Einzel-Tageskarte mit 2 multiplizierst. Denn sie brauchen pro Person eine Karte. Die Kosten für eine Einzel-Tageskarte kannst du aus der Tabelle ablesen.
2. Zwischenergebnis
Variante 2: Die beiden Freunde kaufen jeweils eine Einzel-Tageskarte und zahlen: 26,80 €
Endergebnis berechnen
Wenn du alle notwendigen Zwischenergebnisse für die Berechnung ermittelt hast, kannst du den gesuchten Wert ausrechnen.
Zur Erinnerung: Gefragt war „Wie viel Geld müssen sie zusammen bezahlen, wenn sie die günstigste Variante wählen?“.
Diese Zwischenergebnisse hast du bereits berechnet:
1. Zwischenergebnis
Variante 1: Die beiden Freunde kaufen 4 Einzelkarten und zahlen:
€
2. Zwischenergebnis
Variante 2: Die beiden Freunde kaufen jeweils eine Einzel-Tageskarte und zahlen: 26,80 €
Nun berechnest du das Endergebnis:

Nun vergleichst du die einzelnen Geldbeträge.
Für vier Einzelkarten müssten die beiden Freunde
zahlen.
Für zwei Einzel-Tageskarten müssten sie
zahlen.
Für eine Gruppen-Tageskarte müssten sie
zahlen.
Die 3. Variante ist die günstigste, denn:
<
<
Die beiden Freunde fahren am günstigsten, wenn sie sich eine Gruppen-Tageskarte kaufen. Dann bezahlen sie
.