stetig
- Über 2.400 Übungen mit fast 200.000 Aufgaben
- Interaktive Eingaben, Lösungswege und Tipps
- Automatische Auswertungen und Korrektur
- Erkennung von Wissenslücken
Eine Funktion heißt in einem Punkt ihres Definitionsbereichs (meist ein Intervall) stetig, wenn die Grenzwerte von links und rechts existieren und gleich sind.
Man kann sich das auch so vorstellen, dass man den Graphen in dem betrachteten Intervall ohne Absetzen des Bleistifts durchzeichen kann. Der Graph darf keine ->Pol- oder Sprungstellen haben.