+49 30 300 2440 00 – Mo bis Fr von 8:30 - 17 Uhr

Zur bettermarks Startseite
Auswahl

Schriftliche Subtraktion von Dezimalzahlen mit dem Entbündelungsverfahren

Online Mathe üben mit bettermarks
  • Über 2.400 Übungen mit fast 200.000 Aufgaben
  • Interaktive Eingaben, Lösungswege und Tipps
  • Automatische Auswertungen und Korrektur
  • Erkennung von Wissenslücken
In diesen Erklärungen erfährst du, wie du Dezimalzahlen schriftlich subtrahieren kannst. Es gibt mehrere Verfahren bei der Schriftlichen Subtraktion, du kannst dich für das Verfahren entscheiden, das du aus der Schule kennst oder das dir besser gefällt.

Schriftliche Subtraktion von Dezimalzahlen ohne übertrag - Abziehverfahren

Schreibe bei der Subtraktion von Dezimalzahlen die beiden Zahlen so untereinander, dass Komma unter Komma steht. So gehst du sicher, dass du nur gleiche Stellenwerte voneinander abziehst.
Du kannst auch eine Stellenwerttafel zur Hilfe nehmen, um die Zahlen stellengerecht untereinander zu schreiben.
57.358 - 1.026
/wp-content/uploads/media/kem_DZ_DZSchrAuSSubE_1.jpg
658.61 - 4 - 0.5
/wp-content/uploads/media/kem_DZ_DZSchrAuSSubE_2.jpg
Am Anfang ist es hilfreich, wenn du Endnullen ergänzt.

Schriftliche Subtraktion von Dezimalzahlen ohne übertrag - Ergänzungsverfahren

Schreibe bei der Subtraktion von Dezimalzahlen die beiden Zahlen so untereinander, dass Komma unter Komma steht. So gehst du sicher, dass du nur gleiche Stellenwerte voneinander abziehst.
Du kannst dir auch eine Stellenwerttafel zur Hilfe nehmen, um die Zahlen stellengerecht untereinander zu schreiben.
57.358 - 1.026
/wp-content/uploads/media/kem_DZ_DZSchrAuSSubE_3.jpg
658.61 - 4 - 0.5
/wp-content/uploads/media/kem_DZ_DZSchrAuSSubE_4.jpg
Am Anfang ist es hilfreich, wenn du Endnullen ergänzt.

Schriftliche Subtraktion von Dezimalzahlen mit übertrag -Abziehverfahren

Wenn an einer Stelle der Subtrahend größer als der Minuend ist, hast du zwei Möglichkeiten zu rechnen. Hier erfährst du, wie du durch Entbündeln zum Ziel kommst.
917.43 - 63.28
/wp-content/uploads/media/kem_DZ_DZSchrAuSSubE_5.jpg

Schriftliche Subtraktion von Dezimalzahlen mit übertrag - Ergänzungsverfahren

Wenn an einer Stelle der Subtrahend größer als der Minuend ist, hast du zwei Möglichkeiten zu rechnen. Hier erfährst du, wie du durch Entbündeln zum Ziel kommst.
917.43 - 63.28
/wp-content/uploads/media/kem_DZ_DZSchrAuSSubE_6.jpg

Schriftliche Subtraktion von mehreren Dezimalzahlen

Wenn an einer Stelle der Subtrahend größer als der Minuend ist, hast du zwei Möglichkeiten zu rechnen. Hier erfährst du, wie du durch Entbündeln zum Ziel kommst.
917.81 - 453.39 - 135.28
/wp-content/uploads/media/kem_DZ_DZSchrAuSSubE_7.jpg
Schreibe bei der Subtraktion von Dezimalzahlen die beiden Zahlen so untereinander, dass Komma unter Komma steht.
/wp-content/uploads/media/kem_DZ_DZSchrAuSSubE_8.jpg
Subtrahiere nun Stellenwert für Stellenwert. Beginne mit dem kleinsten Stellenwert ganz rechts.
1 - 9 - 8 = ___ „geht nicht“ (denn 9 + 8 = 17 ),
also wechselst du 2 Zehntel der oberen Zahl (aus 8 Zehnteln werden 6 Zehntel) in 20 Hundertstel um.
Im nächsten Schritt berücksichtigst du die Entbündelung in deiner Rechnung:
6 - 3 - 2 = 1
Auf die gleiche Weise ergänzt du die übrigen Stellenwerte:
17 - 3 - 5 = 9
10 - 5 - 3 = 2
8 - 4 - 1 = 3 Setze das Komma beim Endergebnis unter die anderen Kommas zwischen Einer und Zehntel.

Erfolgreich Mathe lernen mit bettermarks

Wirkung wissenschaftlich bewiesen

Über 130 Millionen gerechnete Aufgaben pro Jahr

In Schulen in über zehn Ländern weltweit im Einsatz

smartphonemenu-circle