Schätzen von natürlichen Zahlen
Online Mathe üben mit bettermarks
- Über 2.400 Übungen mit fast 200.000 Aufgaben
- Interaktive Eingaben, Lösungswege und Tipps
- Automatische Auswertungen und Korrektur
- Erkennung von Wissenslücken
Schätzen mit Hilfe der Rastermethode
Durch Schätzen erhältst du einen ungefähren Wert für eine Anzahl. Beim Schätzen zählst du nie jedes einzelne Objekt, sondern nur die Objekte in einem ausgewählten Teilbereich. Dazu unterteilst du ein Bild in ein Raster, so dass in jedem Kästchen des Rasters ungefähr gleich viele Objekte liegen und zählst nur die Anzahl der Objekte in einem dieser Kästchen..

Mit Schätzen kannst du immer nur Näherungswerte bestimmen, du kannst dir so nie sicher sein, das exakte Ergebnis zu haben.
Schätzen mit Hilfe der Rastermethode bei ungleichmäßig verteilten Mengen
Sind die Objekte einer Menge, die du schätzen möchtest, nicht gleichmäßig verteilt, so kannst du mit einem geeigneten Raster trotzdem die Anzahl schätzen.

Mit Schätzen kannst du immer nur Näherungswerte bestimmen, du kannst dir so nie sicher sein, das exakte Ergebnis zu haben.
Schätzen durch Vergleichen
Kennst du die Maße einer Vergleichsgröße, kannst du die Maße einer anderen Größe durch Vergleich schätzen.

Mit Schätzen kannst du immer nur Näherungswerte bestimmen, du kannst dir so nie sicher sein, das exakte Ergebnis zu haben.