+49 30 300 2440 00 – Mo bis Fr von 8:30 - 17 Uhr

Zur bettermarks Startseite
Auswahl

Runden von natürlichen Zahlen

Online Mathe üben mit bettermarks
  • Über 2.400 Übungen mit fast 200.000 Aufgaben
  • Interaktive Eingaben, Lösungswege und Tipps
  • Automatische Auswertungen und Korrektur
  • Erkennung von Wissenslücken

Runden und Nachbarzahlen

Zahlen mit vielen Ziffern werden im Alltag oft gerundet, um sie leichter vergleichen oder sich besser merken zu können.
Du kannst auf Zehner , Hunderter , Tausender usw. runden.
Dafür überlegst du, ob eine Zahl näher an der kleinen oder großen Nachbarzahl liegt.
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZGLRun_1.jpg
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZGLRun_2.jpg

Rundungsregel

Beachte beim Runden immer die Stelle rechts neben der Stelle, auf die du rundest.
Die Zahl an dieser Stelle entscheidet, ob du auf- oder abrundest.
Bei den Ziffern 0 , 1 , 2 , 3 , 4 rundest du ab.
Bei den Ziffern 5 , 6 , 7 , 8 , 9 rundest du auf.
Runden auf Tausender
An der Hunderterstelle von 326, 4 58 steht eine 4 .
Du rundest also ab.
326, 4 58 326000 .
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZGLRun_3.jpg
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZGLRun_4.jpg

Grenzen des Rundungsintervalls

Ist eine gerundete Zahl gegeben, kannst du den Bereich eingrenzen, in dem die tatsächliche Zahl liegt.
Du überlegst dazu, auf welche Stelle die gegebene Zahl gerundet ist.
Dann bestimmst du die kleinstmögliche und größtmögliche Zahl, die du auf die gegebene Zahl runden kannst.
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZGLRun_5.jpg

Erfolgreich Mathe lernen mit bettermarks

Wirkung wissenschaftlich bewiesen

Über 130 Millionen gerechnete Aufgaben pro Jahr

In Schulen in über zehn Ländern weltweit im Einsatz

smartphonemenu-circle