Rechenstab
- Über 2.400 Übungen mit fast 200.000 Aufgaben
- Interaktive Eingaben, Lösungswege und Tipps
- Automatische Auswertungen und Korrektur
- Erkennung von Wissenslücken
Ein Rechenstab wurde vor der Einführung von Taschenrechnern benutzt, um Multiplikationen, trigonometrische Werte und Potenzen zu berechnen, indem mit einem logarithmischen Maßstab Multiplikationen in das Addieren von Strecken umgewandelt wurden. Notwendig für eine konkrete Berechnung war stets eine Abschätzung, da ein gemessener Wert von 123 genauso gut 123 m wie 123 km oder 1,23 mm sein konnte. Der Rechnstab ist durch den Taschenrechner völlig verdrängt worden. Sein Aussehen: