Median
Der Median (auch Zentralwert genannt) ist der Wert in der Mitte einer der Größe nach geordneten . Das heißt, mindestens der Daten sind kleiner als der Median oder gleich dem Median und mindestens der Daten sind größer als der Median oder gleich dem Median.
Der Median ist unempfindlich gegenüber Extremwerten.
Der Median wird verwendet für Daten, die in eine „natürliche“ Reihenfolge gebracht und mit Zahlenwerten versehen werden können.
Beispiele:
Bei einer ungeraden Anzahl an Datenwerten ist der Median der Wert in der Mitte.
Bei einer geraden Anzahl an Datenwerten entspricht der Median dem Durchschnitt der beiden mittleren Werte. Der Median ist die Mitte, bzw. der Zentralwert des Datensatzes.
Der Median wird genutzt, um einen einzelnen Wert der Datenreihe qualitativ einzuordnen.
Sophie möchte wissen, ob sie vergleichsweise viel oder weniger viel für die Mathematikarbeit gelernt hat.
Sie fragt ihre Klassenkameraden, wie viele Stunden sie jeweils gelernt haben.
Um den Median zu bestimmen, sortierst du die Werte der Größe nach.
Paul Ulrich möchte wissen, ob seine Familie vergleichsweise viele oder wenige Kinder hat.
Er zählt, wie viele Kinder die Familien in seiner Nachbarschaft haben.
Um den Median zu bestimmen, sortierst du die Werte der Größe nach.
Modus, Median und Mittelwert im Vergleich
Modus, Median und Mittelwert haben unterschiedliche Eigenschaften und eignen sich daher nicht für jede Art von Daten.
Ein neues Geschäft verkauft bedruckte T-Shirts in unterschiedlichen Farben.
Blaue T-Shirts wurden am häufigsten verkauft.
Lara hat im letzten Halbjahr ihre Englischzensuren notiert: 1, 2, 1, 3, 4, 2, 2, 3, 5.
Schreibt sie in der nächsten Englischarbeit eine 3, dann ist das für Lara eine eher schlechte Leistung.
Allerdings würde eine 3 ihre Note auf dem Zeugnis nicht beeinflussen. Sophie möchte wissen, ob sie vergleichsweise viel oder weniger viel für die Mathematikarbeit gelernt hat.
Sie fragt ihre Klassenkameraden, wie viele Stunden sie jeweils gelernt haben.
Obwohl Sophie zu denen gehört, die eher viel gelernt haben, liegt sie mit ihrer Stundenzahl unter dem Durchschnitt.