kleinstes gemeinsames Vielfaches (kgV)
- Über 2.400 Übungen mit fast 200.000 Aufgaben
- Interaktive Eingaben, Lösungswege und Tipps
- Automatische Auswertungen und Korrektur
- Erkennung von Wissenslücken
Das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) von zwei oder mehreren Zahlen ist die kleinste Zahl unter deren gemeinsamen Vielfachen.
Beispiel:
Die gemeinsamen Vielfachen von 3 und 4 sind die Elemente der Menge
V(3,4)= {12, 24, 36?}. Das kleinste gemeinsame Vielfache unter diesen ist 12, also ist das kgV (3,4) = 12.