Kegel
Ein geometrischer Kegel entsteht, indem man alle Punkte einer ebenen Figur (z.B. Kreis, Quadrat, Dreieck oder andere) mit einem Punkt außerhalb der Ebene verbindet. Das Volumen eines Kegels berechnet sich nach \(V= \frac{1}{3} \cdot G \cdot h\) , wobei G die Grundfläche und h die Höhe ist. Das Volumen mit einem Kreis als Grundfläche ist demnach \(V= \frac{1}{3} \cdot \pi \cdot r^{2} \cdot h\) .