Intervallhalbierungsverfahren
- Über 2.400 Übungen mit fast 200.000 Aufgaben
- Interaktive Eingaben, Lösungswege und Tipps
- Automatische Auswertungen und Korrektur
- Erkennung von Wissenslücken
Bei einer ganzrationalen Funktion f mit
\(fleft(aright)<0[/latex] und [latex]f(b)>0\)
muss zwischen a und b eine Nullstelle liegen. Zur Berechnung wird das Intervall halbiert. Ist
\(fleft( frac{a+b}{2} right)>0\),
so liegt die Nullstelle im ->Intervall
\(]a,frac{a+b}{2}[\) ,
ist
\(fleft( frac{a+b}{2} right)<0[/latex] ,
im Intervall
[latex]] frac{a+b}{2} ,b[\).
Dies kann man beliebig wiederholen, um die Nullstelle näherungsweise zu bestimmen.