Goldener Schnitt
- Über 2.400 Übungen mit fast 200.000 Aufgaben
- Interaktive Eingaben, Lösungswege und Tipps
- Automatische Auswertungen und Korrektur
- Erkennung von Wissenslücken
Der Begriff des goldenen Schnitts stammt aus dem Mittelalter und ist in der Kunst als Seitenverhältnis noch heute von Bedeutung.
Eine Seite mit der Länge a ist im Verhältnis des Goldenen Schnitts geteilt, wenn sich das kürzere Teilstück zum längeren wie das längere zur Gesamtlänge verhält. Diese Verhältnis beträgt: \(frac{1}{2}cdot (sqrt{5}-1)approx 0,62\) .