Fläche
- Über 2.400 Übungen mit fast 200.000 Aufgaben
- Interaktive Eingaben, Lösungswege und Tipps
- Automatische Auswertungen und Korrektur
- Erkennung von Wissenslücken
Fläche (oder Flächeninhalt) beschreibt das Maß einer ebenen, begrenzten Figur. Man kann sich vorstellen, dass eine passende Fläche durch Einheitsquadrate (Quadrate mit der Kantenlänge 1 cm) ausgefüllt wird. Die Anzahl dieser Einheitsquadrate ergibt die Maßzahl für die gesuchte Fläche.
Die Fläche kann in der Einheit Quadratmeter (\(m^{2}\)), Quadratdezimeter (\(dm^{2}\)), Quadratzentimeter (\(cm^{2}\)) und Quadratmillimeter (\(mm^{2}\)) (je nach Aufgabenstellung) gemessen werden. Um größere Flächen zu messen, verwendet man die Einheiten Ar (\(a\)), Hektar (\(ha\)) oder Quadratkilometer (\(km^{2}\)).
Beispiel:
Ein Rechteck mit der Länge 3 cm und Breite 5 cm umfasst eine Fläche von \(3: cmcdot 5: cm=15: cm^{2}\).