Erweitern von Brüchen
Sind Sie Lehrerin oder Lehrer für Mathematik in den Jahrgangsstufen 4 bis 12/13?
bettermarks bietet über 200.000 adaptive Mathematik-Aufgaben, die sich von automatisch korrigieren. Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung und Sie erhalten Auswertungen zum Lernstand der Klasse.
Mehr erfahren
Hier erfährst du, wie du einen Bruch erweitern kannst.
Erweitern bedeutet, dass Zähler und Nenner mit der gleichen Zahl multipliziert werden, der Bruch aber gleich bleibt.
Erweitern eines Bruchs
Du kannst einen Bruch erweitern, indem du Zähler und Nenner mit der gleichen Zahl multiplizierst.
Beim Erweitern bleibt der vom Bruch dargestellte Bruchteil unverändert. Dabei wird dieser Bruchteil nur in kleinere Abschnitte unterteilt.


Erweiterungszahl
Die Zahl, mit der du einen Bruch erweiterst, ist die Erweiterungszahl.
Die Erweiterungszahl findest du, indem du eine Aufgabe zu den beiden Zählern oder den beiden Nennern ergänzt.
Ein Bruch kann nicht mit 0 erweitert werden.
Gib die Erweiterungszahl an.
Um die Erweiterungszahl im Zähler zu finden, ergänzt du die Aufgabe.
Die Erweiterungszahl im Zähler ist also 4.
Anschließend multiplizierst du den
mit
und erhältst den Bruch
.

