Entbündelung
- Über 2.400 Übungen mit fast 200.000 Aufgaben
- Interaktive Eingaben, Lösungswege und Tipps
- Automatische Auswertungen und Korrektur
- Erkennung von Wissenslücken
Die Entbündelung wird bei der Subtraktion verwendet. Ist ein Stellenwert des Minuenden kleiner als der zugehörige Stellenwert des Subtrahenden, so wird vom nächstgrößeren Stellwert die benötigte Anzahl entbündelt, beispielweise 2 Zehner zu 1 Zehner und 10 Einern, wenn 8 von 22 subtrahiert werden soll. 8 von 2 geht nicht, aber 8 von 12 ist 4 und mit dem verbleibenden Zehner erhältst du 14.