+49 30 300 2440 00 – Mo bis Fr von 8:30 - 17 Uhr

Zur bettermarks Startseite
Auswahl

Bhaskara II.

Online Mathe üben mit bettermarks
  • Über 2.400 Übungen mit fast 200.000 Aufgaben
  • Interaktive Eingaben, Lösungswege und Tipps
  • Automatische Auswertungen und Korrektur
  • Erkennung von Wissenslücken

Name: Bhaskara II.

Geboren: 1114 nahe Bijapur (Südindien)

Gestorben: um 1185 (genauer Ort unbekannt)

Lehr-/Forschungsgebiete: Zahlentheorie, Algebra, Trigonometrie, Geometrie, Astronomie

Bhaskara II. war ein indischer Mathematiker und Astronom des 12. Jahrhunderts. Zu seinen zahlreichen Beiträgen zur Mathematik zählen Regeln für das Rechnen mit negativen Zahlen und der Null sowie eine frühe Form der Infinitesimalrechnung.

Leben

Bhaskara II. wurde 1114 nahe der Stadt Bijapur im heutigen indischen Bundesstaat Karnataka geboren. Bhaskara II. wird er genannt, um ihn von einem früher lebenden Namensvetter   Bhaskara zu unterscheiden, der ebenfalls Mathematiker war. In Indien ist Bhaskara  II. als „Bhaskaracharya“ (deutsch etwa „Bhaskara der Lehrer“) bekannt. Er wurde Direktor des astronomischen Observatoriums in Ujjain, wo er die Arbeit Varahamihiras und Brahmaguptas fortführte. Über Ort und Umstände seines Todes ist nichts bekannt. Seine wissenschaftlichen Schriften wurden später vor allem im arabischen Raum wahrgenommen. Die Titel seiner drei bedeutendsten Werke sind Lilavati, Bijaganita und Siddhantasiromani.

Beiträge zur Mathematik

Bhaskara II. lieferte Beiträge auf fast allen Feldern der damaligen Mathematik. Hervorzuheben sind seine Regeln für das Rechnen mit negativen Zahlen und der Null, sowie seine frühe Form von Infinitesimalrechnung. Darüber versuchte er ein perpetuum mobile zu konstruieren. Wie viele Menschen nach ihm erkannte er die physikalische Unmöglichkeit dieses Vorhabens noch nicht.

Erfolgreich Mathe lernen mit bettermarks

Wirkung wissenschaftlich bewiesen

Über 130 Millionen gerechnete Aufgaben pro Jahr

In Schulen in über zehn Ländern weltweit im Einsatz

smartphonemenu-circle