+49 30 300 2440 00 – Mo bis Fr von 8:30 - 17 Uhr

Zur bettermarks Startseite
Auswahl

Ausklammern und ausmultiplizieren

Online Mathe üben mit bettermarks
  • Über 2.400 Übungen mit fast 200.000 Aufgaben
  • Interaktive Eingaben, Lösungswege und Tipps
  • Automatische Auswertungen und Korrektur
  • Erkennung von Wissenslücken

Ausmultiplizieren

Bei einem Produkt, in dem einer der Faktoren eine Summe oder eine Differenz ist, kannst du ausmultiplizieren.
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZReaVerAuskl_1.jpg
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZReaVerAuskl_2.jpg
In beiden Beispielen hast du die Klammer aufgelöst. Deswegen wird das Ausmultiplizieren auch oft Klammern auflösen genannt.

Ausklammern

Addierst oder subtrahierst du Produkte , kannst du gemeinsame Faktoren ausklammern.
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZReaVerAuskl_3.jpg
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZReaVerAuskl_4.jpg

Einfacher rechnen durch Ausklammern

In vielen Fällen kannst du dir das Rechnen durch Ausklammern vereinfachen.
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZReaVerAuskl_5.jpg
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZReaVerAuskl_6.jpg

Einfacher rechnen durch Zerlegen eines Faktors

Willst du zwei Zahlen multiplizieren, ist es oft eine gute Idee, wenn du einen der Faktoren als Summe oder Differenz schreibst und dann ausmultiplizierst.
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZReaVerAuskl_7.jpg
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZReaVerAuskl_8.jpg

Divisionsaufgaben

Auch bei Divisionsaufgaben kannst du dir das Rechnen vereinfachen, indem du ausklammerst oder Klammern auflöst.
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZReaVerAuskl_9.jpg
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZReaVerAuskl_10.jpg
Beachte: Bei Divisionsaufgaben kannst du keine Klammern auflösen, wenn das Geteiltzeichen vor der Klammer steht.
/wp-content/uploads/media/kem_NZ_NZReaVerAuskl_11.jpg
Die beiden Aufgaben haben verschiedene Ergebnisse, da das Geteiltzeichen vor der Klammer steht.

Erfolgreich Mathe lernen mit bettermarks

Wirkung wissenschaftlich bewiesen

Über 130 Millionen gerechnete Aufgaben pro Jahr

In Schulen in über zehn Ländern weltweit im Einsatz

smartphonemenu-circle