Wenn du zwei Zahlen , kannst du den zweiten zerlegen und nacheinander addieren.
Wenn beim Addieren keine überschreitung des oder des auftritt, zerlegst du den zweiten Summanden am besten in seinen Hunderter, seinen Zehner und seinen .
Du rechnest :
Wenn eine Hunderterüberschreitung auftritt, kannst du zum Beispiel geschickt so rechnen:
Du zerlegst den zweiten so, dass der erste Summand zum vollen Hunderter ergänzt wird.Dann addierst du den Rest.
Wenn du einen fehlenden bestimmen möchtest, kannst du zum Beispiel geschickt mit Hilfe der rechnen.
Subtraktion
Wenn du zwei Zahlen , kannst du den zerlegen und nacheinander subtrahieren.
Wenn beim Subtrahieren keine überschreitung des oder des auftritt, zerlegst du den Subtrahenden am besten in seinen Hunderter, seinen Zehner und seinen .
Wenn eine Hunderterüberschreitung auftritt, hast du mehrere Möglichkeiten geschickt zu rechnen.
Beispielsweise kannst du den so zerlegen, dass du zuerst zum vollen subtrahierst und dann das Ergebnis um den Rest verminderst.
Wenn du zum Beispiel den fehlenden Minuenden bestimmen möchtest, kannst du geschickt mit Hilfe der rechnen.
Mit den adaptiven Mathebüchern von bettermarks können Schüler Aufgaben auf dem Tablet, dem Computer und dem Smartphone rechnen.
Wirkung wissenschaftlich bewiesen
Die Regierung von Uruguay hat eine dreijährige Studie auf Basis von UNESCO-Daten zur Nutzung von bettermarks durchgeführt. Das Ergebnis: Bis zu 30% Lernzuwachs.
Über 100 Millionen gerechnete Aufgaben pro Jahr
Jeden Monat rechnen über 100.000 Schülerinnen und Schüler mit bettermarks. Dabei werden mehr als 100 Millionen Aufgaben pro Jahr gelöst.
In Schulen in über zehn Ländern weltweit im Einsatz
bettermarks ist in vier Sprachen verfügbar und wird unter anderem in Deutschland, den Niederlanden, Uruguay und Südafrika täglich im Unterricht eingesetzt.