Kugel
Sind Sie Lehrerin oder Lehrer für Mathematik in den Jahrgangsstufen 4 bis 12/13?
bettermarks bietet über 200.000 adaptive Mathematik-Aufgaben, die sich von automatisch korrigieren. Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung und Sie erhalten Auswertungen zum Lernstand der Klasse.
Mehr erfahrenDie Kugel ist ein Körper und definiert als die Menge aller Punkte, die im dreidimensionalen Raum von einem Punkt M (dem Mittelpunkt) denselben Abstand haben. Die Kugelgleichung mit dem Radius r und dem Mittelpunkt in m=(x0,y0,z0) lautet:
left(x−x0right)2+left(y−y0right)2+left(z−z0right)2=r2
oder (als Vektoren):
left(vecx−vecmright)2=r2 .
Das Volumen einer Kugel beträgt:
VKugel=frac43pir3,
die Oberfläche:
OKugel=4pir2.