Erwartungswert
Sind Sie Lehrerin oder Lehrer für Mathematik in den Jahrgangsstufen 4 bis 12/13?
bettermarks bietet über 200.000 adaptive Mathematik-Aufgaben, die sich von automatisch korrigieren. Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung und Sie erhalten Auswertungen zum Lernstand der Klasse.
Mehr erfahrenIst X eine Zufallsvariable, die die Werte x1,...,xn annehmen kann, so heißt die Zahl
E(x)=x1cdotP(X=x1)+cdots+xncdotP(X=xn)
der Erwartungswert der Zufallsvariablen X. Dieser Wert berechnet sich aus den Einzelwahrscheinlichkeiten für das Eintreten der Ereignisse P(X=xi).