Werden Sie Mitglied der bettermarks Expertenrunde und teilen Sie Ihre wertvolle Expertise, denn Ihre Sicht formt unsere Produkte.
Als Mitglied der bettermarks Expertenrunde helfen Sie uns, Ihnen den Mehrwert zu bieten, den Sie für Ihren Unterricht benötigen.
Ihr Feedback formt die Zukunft der digitalen Unterrichtswerkzeuge – Seien Sie Teil der Digitalisierung im Bildungsbereich.
Wir zeigen Ihnen Konzepte, Prototypen oder noch nicht veröffentlichte Produkte und Features – Nutzen Sie neue Features vor allen anderen.
Ihre Anregungen und Ideen fließen direkt in die Produktentwicklung ein – Lassen Sie sich maßgeschneiderte digitale Produkte erstellen.
Der Kontakt zu unseren Produktteams und zu anderen Experten aus Ihrem Berufsfeld wird Sie beflügeln – Erweitern Sie Ihre eigene Expertise im digitalen Unterrichten.
Wenn ich meiner Klasse Neues erklärt habe und sie anschließend Übungsaufgaben gemacht haben, waren mindestens 20 Hände oben und ich wusste nicht, zu wem ich gehen sollte. Wenn ich heute Übungsaufgaben bei bettermarks austeile und wieder die Hände hochschnellen, fordere ich die Schüler auf, ruhig Fehler zu machen, sich die Rückmeldungen und Erklärungen anzuschauen und es einfach erneut zu versuchen. Danach sind nur noch drei bis vier Hände oben und um die kann ich mich gezielt kümmern.
Drei kleine Schritte für einen großen Unterschied.
Hier finden Sie die Antworten, auf die wichtigsten Fragen rund um die bettermarks Expertenrunde.
Wir setzen bei der Nutzerforschung auf unterschiedliche Methoden, abhängig davon, welches Feedback wir benötigen.
Zu den häufigsten Methoden, die wir anwenden, gehören:
Die Einladungen folgen grundstätzlich keinem festen Zeitplan. Wir wissen aber, dass die Zeit der Lehrkräfte knapp ist. Grundsätzlich versehen wir nicht mehr als 2 Einladungen je Monat an Interessenten. Individuelle Absprachen sind natürlich möglich.
Für uns bei bettermarks ist es wichtig, unsere Produkte und Features genau an die Bedürfnisse von Lehrenden und Lernenden anzupassen. So möchten wir dafür sorgen, dass der Nutzwert unserer Produkte möglichst hoch ist.
Um die Bedürfnisse von (potentiellen) Nutzenden herauszufinden, benötigen wir beispielsweise:
Die im Verlauf der Registrierung erhobenen Daten speichern wir in einem 100% DSGVO konformen System ab. Die Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme und zur Zusteuerung relevanter Einladungen genutzt. So bekommen Lehrkräfte im Fach Mathematik zum Beispiel keine inhaltlichen Umfragen zum Thema Deutsch. Außerdem nutzen wir diese Daten auch zur differenzierten Auswertung. Beispielsweise ist es wichtig, aufgrund des föderalen Systems, bestimmte Fragen nach Bundesländern auszuwerten.
Tragen Sie hier die E-Mail-Adresse ein, unter der wir Sie schriftlich kontaktieren dürfen.