Bei einer Additions- oder Subtraktionsaufgabe bewirkt ein Minus vor einer Klammer, dass bei Weglassen der Klammer alle Vorzeichen umgedreht werden müssen.Beispiel: -(4 - 5 + 6) = -4 + 5 - 6= - 5 .
Das „+“ hat zwei Bedeutungen, zum einen als Operationszeichen: 3 + 7, zum anderen als Vorzeichen: +3.
Im Bereich der ganzen Zahlen ist -5 die Gegenzahl zu 5 und 3 die Gegenzahl zu -3, allgemein ist die Gegenzahl -a die Zahl, die zu a addiert 0 ergibt: a+(-a)=0 ist. Eine Zahl und ihre Gegenzahl haben den gleichen Betrag, aber unterschiedliches Vorzeichen.
Eine positive Zahl ist eine Zahl, die größer als null ist. Sie trägt ein „+“ als Vorzeichen. Dieses Vorzeichen wird üblicherweise weggelassen. Auf der Zahlengeraden liegen die positiven Zahlen rechts von der Null.