Zwei Geraden schneiden sich unter einem Schnittwinkel. Der Schnittwinkel ist der kleinere der beiden verschiedenen Winkel. Haben die Geraden die Steigungen m_{1} und m_{2}, so gilt für den Schnittwinkel \alpha: \tan \alpha =\frac{m_{2}-m_{1}}{1++m_{1}m_{2}}
Zwei nicht parallele, nicht gleiche Geraden im zweidimensionalen Raum schneiden sich in einem Punkt, dem Schnittpunkt. Allgemeiner auch Bezeichnung für einen gemeinsamen Punkt zweier Funktionen mit unterschiedlichen Steigungen.
Die Tangente ist definiert als Gerade, die den Graphen einer differenzierbaren Funktion f im Punkt (x, f(x)) berührt und die Steigung m = f'(x) hat.
Die Wendetangente ist die Tangente im ->Wendepunkt. Bei einer Kurvendiskussion ist es zweckmäßig, nicht nur die Wendepunkte, sondern auch die Steigung der Wendetangente zu berechnen, um eine weitere Information über den Kurvenverlauf zu erhalten.