Kathetensatz
Im rechtwinkligen Dreieck ist die Fläche des Quadrats über einer Kathete gleich der Fläche des Rechtecks, das aus der Hypotenuse und dem Hypotenusenabschnitt unter der Kathete gebildet wird. b^{2} = p \cdot c und analog a^{2} = q \cdot c . Wegen p + q = c folgt daraus der Satz des Pythagoras.