+49 30 300 2440 00
 – Mo bis Fr von 8:30 - 17 Uhr
bettermarks + Startchancen = lernwirksam

Ihr Startchancen-Budget verdient ein Lernsystem, 
das wirkt.

 Nutzen Sie diese Förderung, um Ihre Lehrkräfte zu entlasten und Basiskompetenzen in Mathematik zu stärken – 
für gesicherte Mindeststandards und messbare Lernerfolge.

Gerne stellen wir für Sie und Ihr Kollegium ein passendes Angebot zusammen.

Gezielt fördern, digital unterstützt – 
Chancenstart mit bettermarks

Das Startchancen-Programm fördert u.a. digitale Lernlösungen. Unser adaptives Lernsystem zeigt Wissenslücken, bietet individuelle Hilfestellungen und ist sofort im Matheunterricht einsetzbar – KI-gestützt und erwiesen lernwirksam.

Für Unterricht, der Chancen schafft

bettermarks unterstützt im Unterricht – gezielt, differenziert und sofort einsetzbar.
Wir bieten vollständige Lerneinheiten für jede Phase des Unterrichts – ideal für strukturiertes Arbeiten an Schulen mit besonderem Unterstützungsbedarf, ganz ohne Korrekturaufwand.

Individuell lernen – 
mit Motivation und Rückhalt

Passgenau für Kinder, die leicht den Anschluss verlieren.
Adaptive Aufgaben mit sofortigem Feedback und eingebauten Hilfen erklären verständlich, motivieren zum Dranbleiben und machen Mathematik zugänglich – Schritt für Schritt.

Förderung, die einfach ankommt

bettermarks erkennt Wissenslücken und erstellt individuelle Lernpfade – datengestützt und ohne Mehraufwand. Lehrkräfte erhalten präzise Einblicke in Lernstände und fördern bedarfsorientiert – passend zum Förderziel des Startchancen-Programms.

bettermarks + Chancenbudget = klarer Lernerfolg!

  • speziell für Lehrkräfte und Schulen entwickeltes adaptives Mathe-Lernsystem
  • nachgewiesene Lernwirksamkeit unseres Intelligenten Tutoriellen Systems (ITS)
  • verstehensorientierter Unterricht mit interaktiven Tafelbildern und vorbereiteten Lerneinheiten
  • DSGVO-konformer Zugang für Schüler und Schülerinnen 
  • vollständige Förderung einer Schullizenz über das Startchancen-Budget möglich 
  • gut vorbereitet für den Einsatz im Schulalltag: unsere Online-Schulung für Sie und Ihr Kollegium, inkl. Teilnahmebescheinigung
Jetzt registrieren

Häufige Fragen

Ausführlichere Informationen zum Chancenbudget für Startchancen-Schulen finden Sie hier auf der Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Wie sieht der Antragsprozess aus?

Eine Bewerbung ist nicht notwendig – Startchancen-Schulen werden im Vorfeld ausgewählt. Wenn Ihre Schule zum Kreis der geförderten Startchancen-Schulen gehört, wird Ihnen jährlich ein festes Budget zugewiesen. Der weitere Prozess ist bewusst bürokratiearm gestaltet. Über die konkrete Verwendung der Mittel – etwa für digitale Lernlösungen wie bettermarks – entscheiden Sie als Schule eigenverantwortlich und bedarfsorientiert. Weitere Informationen dazu finden Sie in einem Orientierungspapier des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Kann eine bettermarks-Lizenz vollständig durch das jährliche Chancenbudget des Startchancen-Programms finanziert werden?

Ja – sofern bettermarks zu den Maßnahmen zählt, die Sie im Rahmen Ihres Chancenbudgets fördern möchten.
bettermarks kann direkt aus dem jährlich bereitgestellten Schulbudget finanziert werden, das Sie im Rahmen des Startchancen-Programms zur gezielten Förderung einsetzen. Eine bettermarks-Lizenz läuft immer über ein gesamtes Schuljahr – ohne automatische Verlängerung. So behalten Sie jederzeit die volle Kontrolle über Laufzeit und Kosten.

Warum sind Intelligente Tutorielle Systeme wie bettermarks besonders geeignet für Schulen im Startchancen-Programm?

Schulen im Startchancen-Programm stehen vor der Herausforderung, Basiskompetenzen in stark heterogenen Lerngruppen zu fördern. Intelligente Tutorielle Systeme (ITS) wie bettermarks reagieren flexibel auf individuelle Lernstände, analysieren Fehlermuster und leiten automatisch passende Lernpfade ab. Das entlastet Lehrkräfte und macht eine passgenaue Förderung im Unterricht überhaupt erst umsetzbar.

Weshalb der gezielte Einsatz von KI-Methoden hier besonders geeignet ist, zeigt beispielsweise die Universität Tübingen in einem Policy Paper. Ausführlichere Infos dazu finden Sie in unserem Blog.

Wie funktioniert die KI-gestützte Fehleranalyse bei bettermarks?

bettermarks analysiert Lernstände automatisch auf Basis hinterlegter Fehlermuster und erstellt daraus passende Lernpfade. Die Datenverarbeitung erfolgt pseudonymisiert und DSGVO-konform. So bleibt der Datenschutz gewahrt und die Förderung fundiert, sicher und nachvollziehbar.

Vorteile von bettermarks

Interaktive Tafelbilder

Nutzen Sie unsere vielfältigen Tafelbilder, um mathematische Konzepte anschaulich zu vermitteln und den Unterricht interaktiver zu gestalten. Sie schaffen echtes Verständnis statt bloßem Auswendiglernen.

Vorbereitete Lerneinheiten

Sofort einsatzfähige, fertige Lerneinheiten mit Tafelbildern zum Einsteigen und zum Festigen, Wissenskästen und adaptiven Aufgaben mit automatischer Korrektur sparen Ihnen wertvolle Vor- und Nachbereitungszeit.

Individuelle Förderung

Unser KI-gestütztes Lernsystem analysiert die individuellen Lernstände, erkennt automatisch Wissenslücken und bietet maßgeschneiderte Übungen zum Aufholen von Lernrückständen an.

Sofortiges Feedback

bettermarks hilft durch motivierendes Feedback und individuelle Rückmeldungen, Mathematik leichter und wirksamer zu lernen. Fehler werden nicht nur erkannt, sondern durch ausführliche Erklärungen verständlich gemacht.

Preise für Schulen und Klassen

ab 30 Lizenzplätzen

Die leistungsstarke Lösung für den Einstieg mit einzelnen Klassen oder die schulweite Integration in den Unterricht.

10 €
pro Zugang pro Schuljahr
Lizenz buchen

Der Preis gilt ab einer Bestellung von mindestens 30 Zugängen.

bettermarks Inhalte

adaptive Übungen sowie Vorwissens- und Abschlusstests
interaktive Tafelbilder mit dynamischen Animationen
vorbereitete Lerneinheiten und fertige Unterrichtsentwürfe

bettermarks Funktionen

automatische Korrektur und sofortiges Feedback
Identifizierung von Wissenslücken
umfassende Lernstandsanalysen und Diagnosetools

bettermarks Services & Support

telefonischer und schriftlicher Support bei Fragen
kostenlose Online-Schulungen
10 zusätzliche Zugänge ab 200 Lizenzplätzen
Alle Preise verstehen sich für Deutschland inklusive Mehrwertsteuer, für andere
Länder zuzüglich der jeweils gültigen Mehrwertsteuer.

Benötigen Sie ein Angebot?

Falls Sie vor der Buchung ein schriftliches Angebot benötigen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.