römisch-etruskische Zahlen
- Über 2.400 Übungen mit fast 200.000 Aufgaben
- Interaktive Eingaben, Lösungswege und Tipps
- Automatische Auswertungen und Korrektur
- Erkennung von Wissenslücken
Die römischen Zeichen werden additiv bzw. subtraktiv zusammengesetzt. Entspricht die 1 der römischen I, so ist die 3 in römischen Zeichen III und die 4 ist 5 (V) minus 1 (I), also IV. Es gilt
Arabisch | 1 | 5 | 10 | 50 | 100 | 500 | 1000 |
Römisch | I | V | X | L | C | D | M |
Die Zahl MCMXCVIII entspricht 1998
Die Zahl LXXVII entspricht 77