Rang
- Über 2.400 Übungen mit fast 200.000 Aufgaben
- Interaktive Eingaben, Lösungswege und Tipps
- Automatische Auswertungen und Korrektur
- Erkennung von Wissenslücken
Der Rang einer Matrix entspricht der maximalen Anzahl linear ->unabhängiger Zeilenvektoren. Man berechnet ihn durch Umwandlung der Matrix in Stufenform.
Beispiel: \(A=begin{pmatrix}1 & 9 & 23\ 0 & -2 & 1\ 0 & 10 & 4end{pmatrix}\)
hat die Stufenform \(begin{pmatrix}1 & 9 & 23\ 0 & -2 & 1\ 0 & 0 & 9end{pmatrix}\). Daher ist Rang(A)=3.