n-dimensionaler Raum
- Über 2.400 Übungen mit fast 200.000 Aufgaben
- Interaktive Eingaben, Lösungswege und Tipps
- Automatische Auswertungen und Korrektur
- Erkennung von Wissenslücken
Mathematische Verallgemeinerung des dreidimensionalen Anschauungsraums \(mathbb{R}^{3}\). Jeder Punkt wird durch n reelle Zahlen (Koordinaten) festgelegt. Diese können zu einem Vektor zusammengefasst werden:
\(vec{a}=begin{pmatrix} a_{1}\ a_{2}\ vdots \ a_{n-1}\ a_{n} end{pmatrix}in mathbb{R}^{n}\)