Maßstab
Bei einer Landkarte ist der Maßstab das Verhältnis der abgebildeten Größe (Länge der Bildstrecke) zur wirklichen Größe (Länge der Gegenstandsstrecke). Ist der Wert <1, so spricht man von Verkleinerung, ist er >1, so ist es eine Vergrößerung.
Einige Beispiele:
Maßstab | 1 cm auf der Karte entspricht | Name |
1:10 | 10 cm | Möbelzeichnung |
1:100 | 1 m | Bauplan |
1:500 | 5 m | Lagekarte |
1:10 000 | 100 m | Stadtpläne |
1:50 000 | 500 m | Wanderkarte |
1: 200 000 | 2 km | Fahrradkarte |